Donau
Die Fischereimöglichkeiten an dieser Strecke sind sehr vielfältig und man kann mit allen erdenklichen Angelmöglichkeiten sehr erfolgreich sein. An Fischartenvielfalt kommen in diesen Gewässerabschnitten so ziemlich alle heimischen Arten vor und man kann jederzeit mit Überraschungen beim Fischen rechnen!
Die im Folgenden angeführten Gewässerstrecken sind im Mitgliedsbeitrag des OÖ Fischerbundes enthalten.
Rechtes Ufer vom KW Aschach bis Grenzbach bei Schlögen oberhalb des Hotels Linkes Ufer vom KW Aschach bis Mündung Große Mühl (Fischereitafel) |
![]() |
Grafik anklicken um sie zu vergrößern |
Linkes Ufer vom KW Aschach bis höhe Kirchturm Aschach (Ghf. Peterseil) Linkes Ufer von Höhe Feldkirchner Seen (Fischereitafel) bis Höhe Ghf. Dieplinger |
![]() |
Grafik anklicken um sie zu vergrößern |
Nachstehend die Gewässergrenzen der Erweiterung der Donau um die Lizenz “Revier Obere-Donau“.
Diese Lizenz gibt es in Kombination mit dem Mitgliedsbeitrag zum Vorzugs-Kombinationspreis im Büro des OÖ Fischerbundes ausschließlich für Vereinsmitglieder des OÖ FIB zu erwerben.
![]() |
Fischerei-Bestimmungen
Es gelten die aktuellen Schonzeiten und Brittelmaße des OÖ-Fischereigesetzes, sowie die der Donaufischereiordnung!
Erlaubtes Angelgerät: max. 3 Angelruten mit je einem Angelhaken. Die ausgelegten Angelruten dürfen nicht unbeaufsichtigt sein.
Nachtfischen in den Monaten April und Mai verboten!
Die Fischerei darf ausnahmslos nur vom Ufer ausgeübt werden!
Fisch-Entnahmebeschränkung: max. 10 Fische pro Tag, davon jedoch höchstens 2 Raubfische der Arten Hecht und/oder Zander. Entnommene Fische sind in das Aus-Fangverzeichnis einzutragen. Gehälterte Fische gelten als entnommen. „Grundeln“ unterliegen keiner Entnahmebeschränkung und müssen auch nicht in das Aus-Fangverzeichnis eingetragen werden.
Die Lizenz ist nach der Verwendung zwecks Aus-Fangstatistik umgehend an den OÖ-Fischerbund zu retournieren!
Den Anweisungen der Fischereischutzorgane ist unbedingt Folge zu leisten.